Hecht

Kunstköder und Vorfächer

Hecht wie stellt man Ihm am besten nach?   Eines der...


Ein beliebter Sport- und Speisefisch. Mit seiner Kampfkraft bietet er unvergeliche Momente am Wasser. Es gibt eine Vielzahl von Angelarten diesen Räuber zu überlisten. Hechtangeln kann etspannend und aufregend zu gleich sein. Das passende Zubehör finden Sie hier bei Angelsport Schirmer.

Hecht ist der Zielfisch für Raubfischangler da es für Ihn mit die meisten Option gibt ihn zu beangeln. Wenn der schlanke walzenförmige Räuber gelandet ist, kann man die unverkennbare Form des Fisches mit den immer einzigartigen Zeichnungen bewundern. Dank der möglichen Größe bis 30kg und über 150cm die ein Hecht erreichen kann sollte man seine Ausrüstung entsprechend zusammenstellen. Wir bei Angelsport Schirmer helfen Ihnen gerne.

Welche Ruten sind zum Hechtangeln geeignet.

Für die Spinangelei vom Ufer aus sollte man die Wurfgewichte dem verwendeten Köder auswählen, als Rutenlänge sollte man je nach den anzutreffenden Bedingungen eine Länge zwischen 2,40m und 2,70m wählen, um eine sichere Führung des Köders zu gewährleisten.
Wenn man ganz große Spinköder bei der Hechtjagd verwenden will, sollte man einen „Schnitzelrute" in Betracht ziehen, die mit einem Wurfgewicht zwischen 80g und bis zu 150g den Belastungen beim Auswurf standhalten kann.

Vom Boot aus sind Ruten je nach Methode zwischen 1,80m(Vertikal) und bis zu 2,70m (Schleppfischen).

Für die Angelei mit totem Köderfisch gibt es spezielle Deadbaitruten, aber eine 3lbs Karpfenrute kann man durchaus verwenden. Auch sehr beliebt ist der Einsatz von Stellfisch-Ruten um an schwer erreichbaren Plätzen dem Hecht oder anderen Räubern nachzustellen.

Schnur und Rolle sollten für den Hecht passen.

Rute und Rolle sollten aufeinander abgestimmt sein damit es nicht zu Problemen beim Auswurf oder im Drill kommt. Beim Spinangeln auf Hecht hat man dank der meistverwendeten gefochtenen Schnur direkten Kontakt zum Köder und bekommt alles mit was am Schnurende passiert. Man kann dem Esox auch mit der Multirolle als Schnurspender nachstellen was man aber nur bei entsprechender Erfahrung mit dem Baitcaster machen sollt.

Monfileschnur setzt man meist bei der Köderfischangelei auf den Hecht ein, die Geflecht Schnüre haben ihr Haupteinsatzgebiet bei der Kunstköderangelei da man direkten Kontakt zum Köder erwünscht.

Passende Köder und Systeme sind entscheidend

Da der Hecht ein Sichträuber ist, sind alle Arten von Kunstköder ein sicherer Garant um den Räuber zu überlisten egal ob Spinner, Wobbler, Blinker, Shads oder Popper usw.. In stark befischten Gewässern kann aber die Angelei mit dem Köderfischt den gewünschten Erfolg erzielen.

Angelsport Schirmer hilft mit seinem Raubfisch Team

Wir helfen Ihnen gerne mit unserer Erfahrung sei es die Stellfischangelei der das Staken mit der Kurzen Rute. Auch bei der Spinnangelei gibt es viele Tricks, die wir kennen.


Artikel 1 - 4 von 4